


Liebe Gartenfreunde,
der Erhalt unserer schönen Landschaft und Heimat wird durch die Pflege und Bewirtschaftung von Streuobstwiesen, aber auch durch die unendlich vielen, liebevoll gestalteten Privatgärten und öffentlichen Grün-Räume nachhaltig geprägt.
Gartenbauvereine packen an, erhalten, gestalten und prägen mit vielen Einzelmaßnahmen unsere Kulturlandschaft.
Zunächst verbindet die Leidenschaft für Pflanzen und Gärten die große Gemeinschaft unserer Gartenbauvereine unter dem Dach des Kreisverbandes Donauwörth für Gartenbau und Landespflege.
Unsere Dörfer und Städte leben vom bürgerschaftlichen Ehrenamt, und das wird vorbildlich und aktiv in unseren Obst- und Gartenbauvereinen gelebt.
Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Donauwörth will die Menschen dabei unterstützen, und dazu gehört im 21. Jahrhundert auch das Internet. Mit unserer Homepage möchten wir unsere Mitglieder regelmäßig und aktuell informieren, damit der Austausch untereinander, die fachliche Beratung und vor allem die Freude am Gestalten in und mit der Natur noch besser gefördert werden kann.
Durch verschiedene Veranstaltungen, Fortbildungen und Wettbewerbe wird unsere Philosophie immer wieder in den Mittelpunkt unserer Arbeit gestellt.
Ich danke Ihnen allen für Ihr Engagement in Ihrem Obst- und Gartenbauverein, in Ihrer Gemeinde und im Kreisverband.
Bleiben Sie dran, damit unsere Städte, Märkte und Gemeinden auch weiterhin aufblühen!
Wir freuen uns sehr, dass wir Sie auch in diesem Jahr wiederzu unserer eintägigen Lehrfahrt am Samstag,den 17.05.2025 einladen dürfen.
In diesem Jahr fahren wir nach Weihenstephan/Freising.
Wir starten wie gewohnt am Parkplatz Schwabenhalle inDonauwörth.
Gegen 10:00 Uhr werden wir am Staudensichtungsgarten inWeihenstephan ankommen. Dort werden wir fachkundig durch die Gartenanlagegeführt. Im Anschluss haben Sie Zeit noch im Garten zu verweilen, sich denKleingarten mit Schaugemüsebeeten nebenan anzuschauen oder in der Orangerieeinen Kaffee zu trinken.
Um 12:30 Uhr werden wir im Cafe Botanica am Schafhof inFreising zu Mittag essen.
Anschließend fahren wir mit dem Bus raus aus der Stadt umzum "Weltwald" zu gelangen. Zwei Förster werden uns durch dasWald-Arboretum führen und uns viel interessantes und wissenswertes zuheimischen und fremdländischen Gehölzen erzählen.
Wir bitten um eineverbindliche Anmeldung bis zum 30.04.2025 mit beiliegenderRückantwort.
Da wir mit einem Busmit max. 50 Plätzen fahren, werden die Teilnehmer in der Reihenfolge derAnmeldung berücksichtigt.
Wir bitten Sieunbedingt Ihre Email-Adresse mit anzugeben, damit wir Sie entsprechendinformieren können.
Der Kreisverbandübernimmt in diesem Jahr die Buskosten. Die Kosten für die Führungen werden aufdie Teilnehmenden aufgeteilt. Somit belaufen sich die Kosten für die gesamteFahrt (ohne Essen) auf 10 bis 15 €/pro Person. Diese werden auf der Hinfahrt imBus eingesammelt. Teilnehmen können alle OGV-Mitglieder aus dem Bereich unseres Kreisverbandes.
Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Donauwörth e.V.
Pflegstr. 2
86609 Donauwörth
E-Mail:
Tel.: 0906 / 74 6131