Die Vertreter der Gartenbauvereine trafen sich am 13.03.2024 zur Mitgliederversammlung im Gasthof Adler in Tapfheim. Der Zweite Vorsitzende Thomas Meier eröffnete die Versammlung mit Begrüßenden Worten und übergab dann das Wort an die Grußwortredner. Bürgermeister Späth, Frau Stadelmeyer als Vertretung von Herrn Bader vom Amt für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten und Frau Kneisel-Eder in Stellvertretung des Landrats überbrachten ihre Grüße an die Versammlung und gingen auf die Bedeutung unserer Hausgärten und das Engagement im Ehrenamt ein. Im Anschluss stellte Karl Malz als 1. Vorsitzende des Gartenbauvereins Tapfheim „seinen“ Verein näher vor. Danach folgte der Tätigkeitsbericht der Geschäftsführerin Sophia Och mit Vorstellung des Jahresprogramms 2024 und Ausblick auf das Neue Jahr. Als nächster Tagesordnungspunkt folgte die Vorstellung des Kassenberichts von der Kassiererin Katja Faul mit Bericht des Kassenprüfers Karl Malz und Entlastung der Vorstandschaft. Zum Ende stellte Sophia Och noch den neuen Wettbewerb für die Gartenbauvereine unter dem Motto: „Lebensraum Naturgarten – Wie können wir unsere Gärten zukunftsfähig gestalten“ vor und informierte über die Naturgartenzertifizierung „Bayern blüht“. Danach sprach Thomas Meyer noch Worte zum Abschied und schloss die Versammlung.
anstehende Veranstaltungen
-
Lehrfahrt nach Weihenstephan
Wann: 17. Mai 2025
Ort:
Wir freuen uns sehr, dass wir Sie auch in diesem Jahr wiederzu unserer eintägigen Lehrfahrt am Samstag,den 17.05.2025 einladen dürfen.
In diesem Jahr fahren wir nach Weihenstephan/Freising.
Wir starten wie gewohnt am Parkplatz Schwabenhalle inDonauwörth.
Gegen 10:00 Uhr werden wir am Staudensichtungsgarten inWeihenstephan ankommen. Dort werden wir fachkundig durch die Gartenanlagegeführt. Im Anschluss haben Sie Zeit noch im Garten zu verweilen, sich denKleingarten mit Schaugemüsebeeten nebenan anzuschauen oder in der Orangerieeinen Kaffee zu trinken.
Um 12:30 Uhr werden wir im Cafe Botanica am Schafhof inFreising zu Mittag essen.
Anschließend fahren wir mit dem Bus raus aus der Stadt umzum "Weltwald" zu gelangen. Zwei Förster werden uns durch dasWald-Arboretum führen und uns viel interessantes und wissenswertes zuheimischen und fremdländischen Gehölzen erzählen.
Wir bitten um eineverbindliche Anmeldung bis zum 30.04.2025 mit beiliegenderRückantwort.
Da wir mit einem Busmit max. 50 Plätzen fahren, werden die Teilnehmer in der Reihenfolge derAnmeldung berücksichtigt.
Wir bitten Sieunbedingt Ihre Email-Adresse mit anzugeben, damit wir Sie entsprechendinformieren können.
Der Kreisverbandübernimmt in diesem Jahr die Buskosten. Die Kosten für die Führungen werden aufdie Teilnehmenden aufgeteilt. Somit belaufen sich die Kosten für die gesamteFahrt (ohne Essen) auf 10 bis 15 €/pro Person. Diese werden auf der Hinfahrt imBus eingesammelt. Teilnehmen können alle OGV-Mitglieder aus dem Bereich unseres Kreisverbandes.
Geschäftsstelle
Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Donauwörth e.V.
Pflegstr. 2
86609 Donauwörth
E-Mail:
Tel.: 0906 / 74 6131